- Watson-Watt
- Watson-Watt['wɔtsn'wɔt], Sir (seit 1942) Robert Alexander, britischer Physiker, * Brechin (Tayside Region) 13. 4. 1892, ✝ Inverness 6. 12. 1973; war in verschiedenen britischen Forschungseinrichtungen tätig und ab 1936 als Direktor und wissenschaftlicher Berater im Luftfahrtministerium maßgeblich am Aufbau der Radaranlagen Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg beteiligt. Sein Hauptarbeitsgebiet war die Reflexion von Radiowellen. 1919 ließ er ein Verfahren zur Ortung mittels Radiowellen patentieren, und durch Verbesserung dieses Verfahrens war er 1935 in der Lage, im Meterwellenbereich Flugzeuge zu orten. Die weitere Entwicklung führte 1942 zur Umrüstung der britischen Luftabwehr auf Mikrowellenradar.Autobiographie: The pulse of radar (1959).
Universal-Lexikon. 2012.